Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

leicht zerbrechlich

См. также в других словарях:

  • zerbrechlich — Adj. (Aufbaustufe) sehr leicht zerbrechend Synonyme: zart, fragil (geh.) Beispiel: Diese Vase aus dünnem Glas ist sehr zerbrechlich …   Extremes Deutsch

  • Zerbrechlich — Zérbréchlich, er, ste, adj. et adv. fähig, zerbrochen, und in engerer Bedeutung, leicht zerbrochen zu werden. Ein zerbrechliches Glas. So auch die Zerbrechlichkeit …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • zerbrechlich — zart; dünn; mürbe; fragil * * * zer|brech|lich [ts̮ɛɐ̯ brɛçlɪç] <Adj.>: 1. leicht zerbrechend: zerbrechliches Geschirr; Glas ist zerbrechlich. Syn.: ↑ empfindlich. 2. (geh.) von sehr zarter, schmächtiger Gestalt, Figur: ein zerbrechliches… …   Universal-Lexikon

  • zerbrechlich — 1. brechbar, dünn, empfindlich, fein, hauchdünn, hauchzart, leicht [zer]brechend, spröde, zart. 2. fein[gliedrig], gebrechlich, grazil, schmächtig, zart[gliedrig], zierlich; (geh.): fragil. * * * zerbrechlich:1.〈leichtbrechend〉brüchig·fragil–2.⇨za… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zerbrechlich — zer·brẹch·lich Adj; 1 <Glas o.Ä.> so, dass es (leicht) ↑zerbrechen (2) kann 2 mit einem zarten, schwachen Körper <eine Frau, ein Kind, eine Figur> || hierzu Zer·brẹch·lich·keit die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • bruchfest — brụch|fest 〈Adj.〉 unzerbrechlich ● bruchfestes Geschirr * * * brụch|fest <Adj.>: nicht [leicht] zerbrechlich. * * * brụch|fest <Adj.>: nicht [leicht] zerbrechlich …   Universal-Lexikon

  • Steinkohle — (Schwarzkohle, gr. Lithanthrax, engl. Coal, Pit coal [spr. Pittkohl, d.i. Grubenkohle], franz. Houille [spr. Huillj]). I. Eigenschaften: derbe Massen, blätterig, schieferig, dicht, faserig od. erdig, bildet mehr od. weniger mächtige Lagen u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mumien — (nach Ein. v. arab. so v.w. Gesalzenes, nach And. v. [pers. od.] tibetan. Mum. dem gummiartigen Überzug, mit welchem bes. die tibetanischen Buddhisten die Todten firnißten), 1) durch Einbalsamiren erhaltene Todtenkörper der alten Agyptier. Man… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kochen [2] — Kochen, in der Technik und im Haushalt die Behandlung verschiedenartiger Substanzen bei der Siedetemperatur des Wassers unter gewöhnlichem, höherm oder niederm Drucke. Durch das K. werden mancherlei Zwecke verfolgt. Flüssigkeiten kocht man, um in …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Galvanotechnik — Galvanotechnik. Die Zweige der Galvanotechnik sind die Galvanostegie (Veredelung, Ausschmückung oder Brauchbarmachung eines Metalles durch Ueberziehen mit einem andern Metalle) und die Galvanoplastik (Herstellung naturgetreuer Kopien von… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bernsteinschnecke — Succinea putris Systematik Ordnung: Lungenschnecken (Pulmonata) Unterordnung …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»